Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Workshop – Nach Trennung gemeinsam erziehen | Hachenburg

23. November 2019 @ 9:00 - 16:00

€95

Workshop für Fachleute und Eltern

Das Ende einer Partnerschaft und, damit verbunden, der Wegfall des sicheren familiären Fundamentes, löst bei Kindern eine Vielzahl von Gefühlen wie Verlust, Angst, Ärger, Wut, Trauer, Ohnmacht und Hilflosigkeit aus. Gleichzeitig wird mit der Trennung der Eltern und der damit einhergehenden einstürzenden Familienstruktur eine Kette von Änderungen der Lebensverhältnisse und Beziehungen in Gang gesetzt: Die Kinder pendeln zwischen zwei Haushalten und wachsen mit mehreren Eltern, Stief- und Halbgeschwistern auf. Dazu gilt es oftmals einen Wohnungs – und Schulwechsel zu verkraften. Und als wäre das nicht genug, glaubt das Kind häufig, selbst die Schuld oder zumindest eine Mitschuld an der Trennung zu tragen. Viele Kinder fühlen sich verpflichtet, für ein Elternteil Partei zu ergreifen, welches ernste Loyalitätskonflikte zur Folge haben kann.

Verändert sich die gute Beziehung zwischen den Eltern zum Negativen hin, dann wächst die Gefahr, dass derartige Beziehungsstörungen auf dem Rücken der Kinder ausgetragen werden. Eine Reihe von „Hü– und Hott“– Situationen“ bestimmen dann den Erziehungsalltag und es muss zunehmend damit gerechnet werden, dass die Störungen in der elterlichen Kommunikation auf dem Rücken des Kindes ausgetragen werden und dieses dadurch Schaden nimmt. Die Erwachsenen sind in dieser Lebensphase oftmals so stark mit sich selbst und ihrem Leid beschäftigt, dass sie übersehen, dass das Selbstwertgefühl des Kindes / Jugendlichen u.a. aus der Liebe, der Akzeptanz und der Zuverlässigkeit der elterlichen Beziehungen gespeist wird. Zum einen kostet die Eltern die Auseinandersetzung mit der neuen Lebenssituation viel Kraft und zum anderen stehen sie dem oftmals gezeigten Problemverhalten des Kindes hilflos gegenüber, was die Angst vor langanhaltenden Entwicklungsschäden verstärkt und die Entstehung von Schuldgefühlen begünstigt.

Im Workshop lernen Fachleute und Eltern, worauf es im Trennungsprozess ankommt und wie sie in dieser Zeit dem existentiellen Bedürfnis des Kindes / Jugendlichen nach Liebe, Halt und Orientierung entsprechen können und wie auch nach der Trennung eine gemeinsame Erziehung möglich wird.

Details

Datum:
23. November 2019
Zeit:
9:00 - 16:00
Eintritt:
€95

Veranstaltungsort

Der genaue Veranstaltungsort wird vor Seminarbeginn bekannt gegeben.
Hachenburg, 57627 Deutschland Google Karte anzeigen